Monthly Archives: März 2017
Kundenerfahrungsbericht / Reisebericht KingSong KS14D
Also …
Naja, das fängt ja gut an, … wenn man schon mit „Also …“ anfängt.
Also, na gut.
Es begann 2017, also heuer, genau genommen, also eigentlich wie schon die letzten Jahre auch. Naja, der Winter ist lang hier in Austria. Will man den verkürzen, dann halt: nichts wie weg. Wohin? Nach Madeira! Wie jedes Jahr, 1 Monat muss es schon sein, damit es sich auszahlt.
Herrlich! Echt!
Aber: Heuer, naja! Na, war eh Klass‘! Aber eben: Aber:
Auch heuer hatte ich wieder mein 14″ IPS zero mit, mein elektrisches Einrad. Eh wie immer, mal hatte ich es als Handgepäck mit im Flieger, mal mit der Post geschickt. Heuer wieder mit der Post. Hin: kein Problem! Lob an post.at! Mann, ist das toll auf der Vulkaninsel mit den steilen Straßen dahinzugleiten!
Bin eh der einzige dort, man kennt mich schon! Funchal auf und Funchal ab, rein ins Museum, ab ins Konzert, husch in die Kirche, in die Bibliothek und durch den Orchideengarten (da Boa Vista).
So, Monat zu Ende, Rad per portugiesischer Post zurück – wie schon öfter!
Aber also ….
Sendungsvervolgung. Radl in Lissabon, na also! Oooops, Radl wieder zurück nach Funchal, liegt jetzt hoffentlich wieder im Hotel – nichts genaues weiss ich nicht!
Wegen des Akkus wollte es die „Portugiesische Post cttexpresso“ nicht weitertransportieren. Und statt dass sie’s von Lissabon via Bahn nach good old Austria verschifften, schickten die es wieder zurück. Intelligent? Nein, sicher nicht! (Privat sage ich anders dazu!) Dabei hatten die meine Handy-Nummer und e-Mail-Adresse, aber keiner kontaktierte mich. Hmmmm, sauer; kann man sich wohl vorstellen!
Also war Trost gefragt! Die Tröstung kam in Form eines KingSong 14″ KS14D 420 Wh Einrades (fährst du noch anderes?).
Whow! Scheinwerfer und Rücklicht, Music-Lautsprecher, App, Trolley-Griff, 30kmh, bis 40km weit, stark und fährt sich wie ein 16″er! Also meine ersten 100km waren ein Genuss! Ideal für die Stadt und auch leichtes Gelände wie Grasnaben, ist kein Problem! Mein echter City-Hopper!
Und soooo schön! ein echter Hingucker!
Da ich ein Hard-Core-User bin, mache ich alle Wege – Spaß, Einkauf, Kultur, … – mit so’nem Radl, dem entsprechend oft erfreut es mich. So ca. 17000km bin ich in den letzten Jahren schon mit solchen Dingern gefahren und tue es weiterhin mit Begeisterung!
Und ihr?
Kunden testen Evolve Skateboards bei uns im FunShop
Die ersten Tage nachdem uns die Evolve Skateboards Lieferung im FunShop Wien zugestellt wurde waren ein voller Erfolg! Nicht nur, dass uns der Wettergott gut gesonnen war und Temperaturen über 14 Grad beschert hat, war es in unserem Trainingsgelände trocken und nahezu windstill – sogar die Sonne hat sich zeitweise ein bißchen durch die Wolken gekämpft. Somit haben einige Boarder gleich die, in Österreich einzigartige Chance, wahrgenommen hochqualitative, elektrische Skateboards und Longboards von Evolve testen, fühlen und probefahren zu können. Kein unsicher Kauf im Internet anhand von ein paar Bildern, die wenig aussagen und wo man nichts über die Fahreigenschaften der unterschiedlichen Boards erfährt. Keine offenen Fragen ob sich ein GT Bamboo oder ein GT Carbon besser anfühlt, welches Deck steifer ist oder ob man Street– oder All Terrain-Reifen wählen soll? In Österreich bietet nur wir im FunShop Wien die Möglichkeit Evolve Boards zu testen!
Zuerst einmal ein Größen- und Gewichtsvergleich der beiden Boards: Das Evolve GT Bamboo Deck ist mit 96 cm um 6 cm kürzer als das des Evolve GT Carbon mit 102 cm. Dadurch bedingt ist der Akku des Bamboo kleiner und hat somit 7 Ah im Gegensatz zu den 10 Ah des Carbon Akku. Beide Boards haben aber das gleiche Gewicht von 7,9 kg.
Dann erste vorsichtige Annäherungsversuche an ein Evolve GT Bamboo Street…
…und an ein Evolve GT Carbon All Terrain…
Danach ruhiges und gemütliches Gleiten im „Slow“-Modus mit maximal 17 km/h um ein bißchen Gefühl für die Fernbedienung und das Fingergas zu bekommen…
Andere Kunden mit ein bißchen mehr Erfahrung waren auf einmal im Fast Mode unterwegs…
Weibliche Wesen waren von der wahnsinnigen Kraft und Beschleunigung überrascht…
Männer vom unglaublich tollen Kurvenverhalten begeistert…
Und egal wie die Herangehensweise war: Gemeinsam war bei allen Kunden dass sie unglaublich viel Spaß beim Testen eines Evolve Skateboard hatten und jetzt stolze Besitzer eines elektrischen Longboards sind!
Evolve Austria greets Australia
Nun ist es soweit. Die erste Lieferung der grandiosen elektrischen Evolve Longboards wie das Bamboo GT, das Carbon GT jeweils in der Street und in der All Terrain Ausführung sowie jede Menge Zubehör wie Conversion-Kits, Backpacks und Sling-Bag sind bei uns im FunShop Wien eingetroffen!
Somit sind die hochqualitativen australischen Skateboards und Longboards nun auch direkt in Österreich erhältlich.
Let´s start to have fun!
We received our first delivery with high quality electric Skateboards and a lot of accessories from Evolve. So they are now available here in Austria at FunShop Vienna.
Kunde mit CIDP hat Spaß mit dem Nino
Personen mit chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie kurz CIDP sind zum Glück äußerst selten in Österreich und doch hat uns ein Kunde besucht um den elektrischen Rollstuhl Nino von Nino Robotics auf sein Funktionsfähigkeit zu testen und heraus zu finden, ob das Steuern des Nino mit dieser Krankheit überhaupt möglich ist.
Wir nehmen das Ergebnis vorweg: Trotz großer Einschränkungen bei der Arm- und Beinmuskulatur haben wir selten zuvor einen Kunden bei uns am Testgelände gehabt, der den Nino derart schnell und innerhalb von wenigen Minuten so gut unter Kontrolle hatte und auch von der Geschwindigkeit her das Maximum aus dem Gerät heraus geholt hat.
Nach einer kurzen Einschulung ging es los und eigentlich war dann das größte Problem aufgrund der hohen Geschwindigkeit noch Fotos von vorne zu bekommen…
Ha……wenigstens von der Seite erwischt – und das auch noch mit völliger Begeisterung!
Selbst das Hinunterfahren der Laderampe…
…das Hinauffahren der Laderampe…
…und das Wenden auf der Laderampe (hat sich zuvor noch nie ein Kunde bei der ersten Probefahrt getraut) waren überhaupt kein Problem.
Und so führen Nino Testfahrten meist zum selben Ergebnis: Sie machen Spaß und zaubern dem Besucher ein Lächeln ins Gesicht und genau darum geht es!