Category Archives: Technik
Elektrisches U-Boot Nemo

Wer auf seiner Yacht noch ein wenig Platz hat und auf der Suche nach einem besonderen Spielzeug ist, dem empfehlen wir den NEMO der niederländischen Firma U-Boat Worx.
Dieses Elektrounterseeboot für zwei Personen ermöglicht ihnen die Tiefen der Meere bis zu 100 Meter bei einer Geschwindigkeit von maximal 3 Knoten und zu 8 Stunden lange zu erfoschen.
Mit einem Gewicht von 2.500 kg und der Größe eines kleinen Bootes ist der NEMO völlig problemlos auf jeder größeren Motoryacht leicht unter zu bringen oder kann mit Trailer natürlich auch vom Strand aus eingesetzt werden. Somit steht einem einzigartigen Taucherlebnis nichts im Wege ausser vielleicht die Kosten, denn der NEMO startet bei EUR 590.000,- exkl. USt. und mit ein paar sinnvollem Optionen landet man schnell auf über EUR 800.000,-.
Jetson One Personal Aircraft

Die schwedische Firma Jetson, die sich mit ihrer elektrischen Ein-Mann (ein Frau)-Drone auf die Mission begibt, die Mobilität der Menschheit drastisch zu verändern.
Hier beim Flug im September 2022 am Testgelände in Arezzo wo ab April 2023 die ersten Kunden des Jetson One auf Einladung Probeflüge durchführen dürfen.
Kingsong Anniversary Limited Edition

Der chinesische Hersteller von elektrischen Einrädern, die Firma Kingsong, hat soeben die Geräte Leaper Eagle S22, Sturdy Bull 16X und Brave Leopard 16S in einer 10th Anniversary Limited Edition präsentiert.
Optisch stellen alle drei Einräder offensichtlich die ein wenig aufgehübschten Versionen der Unicycles S22, KS16X und KS16S dar und wurden mit neuen Pedalen versehen. Die neuen Namen der Produkte versuchen scheinbar dem Mitbewerb Begode und Veteran Zugriffszahlen ab zu jagen. Wobei Kingsong für uns sowieso immer noch die beste Wahl bei der Qualität von elektrischen Einrädern anbietet.
Begriffe wie Product Design, multi-dimensional Upgrade oder Smart Life reaching the Future stellen uns vor unlösbare chinesische Rätsel in Bezug auf elektrische Einräder. Wir wissen nicht, was uns Kingsong damit sagen möchte, geschweige denn wann diese Geräte jemals in Europa verfügbar sein sollen, wenn aufgrund der internationalen Lieferkriesen nicht einmal die Standardgeräte lieferbar sind?
Manta5 Hydrofoiler SL3

Die Firma Manta5, der Hydrofoilhersteller aus Neuseeland, präsentiert ihre neuen elektrisch unterstützten Wasserfahrräder SL3, SL3+ und SL3 Pro.
Die neue Geräteserie zeichnet sich besonders durch eine höhere Motorleistung, größeren Akku und eine einfachere Bedienung aus. Auch wurde der Hydrofoiler modularer aufgebaut und erleichter so den Transport. Für den Wasserstart wurde nun eine rein elektrische Funktion eingebaut, die diese Art des Starts wesentlich vereinfacht und das System von 7 auf 10 unterschiedliche Tretunterstützungen erweitert.
Für besonders sportliche Fahrer wird es spezielle Carbonflügel geben, die das Gerät noch leichter machen und damit eine längere Fahrdauer erlauben.
In der Basisversion ist der neue Manta5 SL3 Hydrofoiler allerdings um 8 kg schwerer als der Vorgänger XE-1 geworden.
Die Produktserie Manta5 SL3 wird frühestens im Sommer 2023 in Europa verfügbar sein.
Hier geht es zu den neuen Produkten von Manta5 im FunShop Wien.
Onewheel GT Rückrufaktion

Achtung beim neuen Onewheel GT!
Es häufen sich bei diesem elektrischen Einrad im Betrieb die Problem mit dem vorderen Footpad. In vielen Fällen schaltet sich das Onewheel einfach nicht mehr aus, wenn der Fahrer / die Fahrerin den Fuss vom Sensor nimmt um vom Gerät ab steigen zu können. Dies kann zu schweren Verletzungen des Benutzers / der Benutzerin oder auch zur Gefährdung von Personen und Gegenständen im näheren Umfeld führen.
Dieses Fehlverhalten eines Onewheel Produktes ist diesmal derart schwerwiegend, dass sich sogar schon die US Consumer Product Safety Commission aufgrund von vielfach aufgetretenen Problemen und Verletzungen bei diesem Gerät für eine Rückrufaktion des Onewheel GT in den USA ausgesprochen hat.
Aus diesem Grund gibt es eine Rückrufaktion von Future Motion bzw. einen empfohlenen Austausch des vorderen Footpads. Wir empfehlen dringenst jedem Onewheel GT Benutzer sich umgehend an den Händler bei dem das Gerät gekauft wurde zu wenden und entweder das Onewheel GT von diesem mit einem neuen vorderen Footpad ausstatten zu lassen oder sich sofort ein neues adaptieres vorderes Footpad zusenden zu lassen um dies selber zu tauschen!
Weiter ohne Adaptierung mit ihrem Onewheel GT zu fahren ist gefährlich und kann sowohl ihre Gesundheit wie auch die ihres Umfelds beeinträchtigen! Zur eigenen Sicherheit sollten sie das Onewheel GT ohne Umbau oder Austausch nicht mehr verwenden bzw. einschalten und unbedingt ihren Händler kontaktieren!